
1 Das normale T
Das normale T ist nicht symetrisch, sondern steigt langsam an und fällt schneller ab, der Gipfel ist gerundet.
Die T- Welle ist normal positiv, in der Ableitung aVR aber negativ
2 flaches T
Ein flaches T kommt bei vegetativer Dystonie oder Sympatikotonie bei jüngeren Menschen vor, ausserdem bei Digitalisierung
3 präterminal negatives T
Zum präterminal negativen T kommt es bei Myokardschädigung durch Koronarinsuffizienz oder bei Hypertrophie. Die Winkelhalbierende
der T-Welle ist gegen die R-Zacke gerichtet.
4 terminal negatives T
kommt vor bei Myokardschädigung durch Koronarinsuffizinez, Myokarditis oder Perikarditis.
5 Erstickungs- T
Das Erstickungs- T ist hoch und gleichschenklig und gilt als Frühzeichen für einen Herzinfarkt
6 T bei Hyperkaliämie
bei Hyperkaliämie kommt es zu einem hohen, spiten und symetrischen T mit knickförmigem Übergang zur Nulllinie.
Anzutreffen bei Kaliumwerten ab ca. 6 mmol/l